Skip
Register now as exhibitor!

Be part of the global industry platform for home and contract textiles and textile design in Frankfurt. Showcase your innovations, trends and textile solutions at Heimtextil 2026!

Exhibitors & products at Heimtextil 2025

Outlast Technologies GmbH

Outlast® Aersulate Fasern

Description

Innovative NASA-Technologie revolutioniert Bettwaren: Aerogel-Isolierung in Fasern integriert

Vom 14. bis 17. Januar 2025 findet in Frankfurt am Main die HEIMTEXTIL-Messe statt, auf der zahlreiche Innovationen der Textilbranche präsentiert werden. Eine der herausragenden Neuheiten stammt von der Outlast Technologies GmbH, bisher bekannt für ihre Lösungen zur Temperaturregulierung und Schweißreduktion. Unter dem Namen Aersulate setzt nun das Unternehmen neue Maßstäbe in der Isolierung von Bettwaren.

Das Unternehmen, hat eine Technologie entwickelt, die es ermöglicht, das extrem leichte und isolierende Material Aerogel direkt in Viskosefasern einzubinden. Diese Innovation führt zu einer erheblichen Verbesserung der Isolierleistung bei gleichbleibenden Gewicht. So können beispielsweise warme Winterdecken hergestellt werden, die genauso leicht sind wie Sommerdecken. Erste Tests eines unabhängigen Instituts bestätigen, dass die mit Aersulate optimierten Fasern eine bis zu 35 Prozent höhere Isolierleistung bieten als herkömmliche Viskosefasern.

Outlast Technologies optimiert Schlafkomfort

Ideale Bettwaren kombinieren Eigenschaften, die oft im Widerspruch zueinanderstehen: Sie sollte leicht auf der Haut liegen und gleichzeitig wohlige Wärme spenden, ohne dabei starkes Schwitzen zu fördern. „Das Gewicht spielt eine entscheidende Rolle für den Schlafkomfort“, erklärt Volker Schuster, Leiter der Forschung und Entwicklung bei Outlast Technologies. „Zu schwere Decken können als unangenehm empfunden werden und die Atmungsaktivität einschränken, während zu leichte Varianten oft unzureichend isolieren.“

Bisher standen Hersteller vor der Herausforderung, Kompromisse zwischen Gewicht und Isolationsfähigkeit einzugehen. Den Experten von Outlast Technologies ist es jedoch erstmals gelungen, das schwer zu verarbeitende Material Aerogel durch einen zum Patent angemeldeten Prozess direkt in die Fasern der Füllung zu integrieren. Dieses innovative Verfahren bietet eine Lösung für das bisherige Dilemma und eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung von Bettwaren, die sowohl leicht als auch hochgradig isolierend sind.

„Aerogel ist ein Feststoff auf Silikatbasis, der aus Quarzsand gewonnen wird und in seiner isolierenden Wirkung einzigartig ist“, erklärt Volker Schuster. Die herausragende Isolierleistung von Aerogel beruht auf seiner extrem porösen Struktur, die zu 98 Prozent aus Luft besteht – dem perfekten Material zur Isolierung. Diese besonderen Eigenschaften haben Aerogel bereits seit vielen Jahren zu einem unverzichtbaren Werkstoff für die NASA bei Weltraummissionen gemacht.

Während herkömmliche Isoliermaterialien wie Schäume, Watte oder Vliese auf eingeschlossene Luft zur Wärmeregulierung setzen, bindet Aerogel die Luft im Inneren der Faser, wodurch sie auch unter Druck und/oder Feuchtigkeit ihre Isolierfähigkeit beibehält. Dies stellt einen erheblichen Vorteil gegenüber traditionellen Materialien dar, die ihre Funktionalität unter solchen Bedingungen weitestgehend verlieren.

Mit dem neuen, zum Patent angemeldeten Verfahren ist es der Outlast Technologies GmbH gelungen, das bei der Verarbeitung sehr anspruchsvolle Material Aerogel und seine herausragenden Eigenschaften für Bettwaren nutzbar zu machen. Diese Innovation erscheint äußerst vielversprechend für die Entwicklung von leichten, nachhaltigen und zugleich hoch isolierenden Fasern und Textilien.

Outlast Technologies hat bereits in der Vergangenheit mit seiner patentierten Aersulate-Technologie Erfolge erzielt, indem das Material sehr effektiv auf Textilbahnen aufgebracht wurde. Im Gegensatz zu steiferen Verbundstoffen, die eher für technische Anwendungen geeignet sind, zeichnen sich mit Aersulate optimierte Fasern durch ihre Weichheit aus und eignen sich somit ideal als Füllmaterial für Bettwaren.

35 Prozent leichtere Bettdecken für besseren Schlafkomfort

Ein unabhängiges, ISO-zertifiziertes Labor führte Tests durch, um die Isolationsleistung der Aersulate-Technologie zu bewerten. Dabei wurden 2 cm dicke Viskose-Watten mit und ohne Aerogelanteil nach DIN EN ISO 11092 verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass die mit Aersulate optimierten Watten eine um 35 Prozent höhere Isolationsleistung aufweisen als herkömmliche Viskosefasern. Dies bedeutet, dass Bettdeckenfüllung dank Aersulate um 35 Prozent leichter sein können, ohne an Wärmeleistung einzubüßen – was den Schlafkomfort erheblich verbessern kann.

Schuster fasst zusammen: „Mit dieser neuen Technologie haben wir die Vorteile von Aerogel erstmals vollständig für die Textilbranche nutzbar gemacht, ohne Kompromisse bei Weichheit oder Komfort einzugehen. Bettwarenhersteller können nun extrem leichte und zugleich hochisolierende Produkte entwickeln, die den wachsenden Ansprüchen an Qualität und Funktion gerecht werden. Darüber hinaus sind die Materialien nachhaltig und bieten eine tierfreundliche Alternative zu daunenbasierten Bettwaren, wodurch das Tierwohl geschützt wird.“

Outlast Technologies wird die neuen, mit Aersulate optimierten Fasern erstmals auf der HEIMTEXTIL 2025 vorstellen. Das Team wird am Stand C51 in Halle 11.0 über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieser Innovation informieren und für Gespräche zur Verfügung stehen.

Address

Outlast Technologies GmbH
In den Seewiesen 26/1
89520 Heidenheim an der Brenz
Deutschland

Contact

More information about Heimtextil