Bettwaren, die Haut und Sinne berühren
Eine unserer Antriebsfedern ist, ständig Produkte zu entwickeln, die den Schlafkomfort optimieren. Denn der gute Schlaf ist keine Zeitverschwendung, sondern einer der wichtigsten Bausteine für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Der Schlafkomfort hängt jedoch von vielen Dingen ab, nicht zuletzt auch von der Hautgesundheit.
In zahlreichen Publikationen ist nachzulesen, dass die Zahl der Menschen mit sensibler Haut zugenommen hat. Unsere Haut reagiert von Natur aus auf verschiedene Umwelteinflüsse, Reinigungsmittel, Sonne, Hitze, Kälte, falsche bzw. übertriebene Hautpflege aber auch auf Stress und falsche Ernährung. Zudem reagieren mehr Menschen allergisch auf
Umweltstoffe als noch vor einigen Jahren.
Diese sogenannten Atopiker neigen zu Heuschnupfen, Neurodermitis oder Asthma und entwickeln in der Folge mitunter auch sensible Haut.
Ein weiterer Aspekt ist, dass wir viel weniger mit Schmutz oder Tieren in Berührung kommen, insbesondere Menschen in den Städten. Gerade Kinder haben so weniger Kontakt mit Schmutz und Parasiten und die übertrieben saubere Umgebung kann Allergieneigung ebenso fördern. Denn das Immunsystem hat, sehr einfach erklärt, „sonst nichts zu tun“ und richtet sich gegen sich selbst. Zu viel Hygiene schädigt den Schutzmantel der Haut und das Selbstregulierungssystem
der Haut funktioniert nicht mehr einwandfrei. Der Selbsterholungseffekt und der Schutzmantel aus Fett und Schweiß wird gewissermaßen weggewaschen.
Auch die Baby Haut ist an sich eine sehr empfindliche Haut. Sie ist deutlich dünner als die Haut der Erwachsenen und reagiert auf falsche Hautpflege mit Hautentzündungen, Juckreiz oder Dermatitis.
Wir haben genau für diese Zielgruppen die perfekten Bettwaren in Kooperation mit Smartfiber AG, der Entwickler der smartcel™ sensitive-Faser, einer Faser mit schützenden und pflegenden Eigenschaften für die Haut, entwickelt.
Die smartcel™ sensitive-Faser ist eine innovative Cellulose Faser, in die das lebensnotwendige Spurenelement Zink eingebracht ist. Das wahrscheinlich einflussreichste Spurenelement für
unser Wohlbefinden ist essentiell für das Immunsystem, die Sinnesfunktionen und den Stoffwechsel sowie für die Regeneration und den Schutz der Haut. Die smartcel™ sensitive-Faser enthält Zink in Form eines hochwertigen Zinkoxids.
Dieses medizinisch zugelassene Zinkoxid kombiniert revitalisierende Effekte zum Schutz und zur Regeneration der Haut mit hygienischen und antibakteriellen Eigenschaften.
Die Faser wird ohne Verwendung von aggressiven Chemikalien hergestellt und besteht aus regenerierten Rohstoffen, welche umweltfreundlich, ressourcenschonend und zu hundert Prozent biologisch abbaubar sind.
Das in die smartcel™ sensitive-Faser eingebundene Zinkoxid ist hautfreundlich. Diese Eigenschaften haben gerade bei Menschen mit empfindlicher Haut oder bei Hauterkrankungen wie Ekzeme oder Neurodermitis einen positiven Effekt.
Klinische Studien mit Heimtextilien und Unterwäsche haben bewiesen, dass smartcel™ sensitive Menschen mit Ekzemen, Allergien, Neurodermitis etc. Linderung verschafft.
Die smartcel™ sensitive-Faser wurde von mehreren unabhängigen Instituten auf ihre Qualität sowie auf ihre antibakteriellen und geruchshemmenden Eigenschaften positiv getestet und geprüft. Die Universität Jena hat diverse Tests durchgeführt und bestätigt die starke antibakterielle Wirkung von smartcel™ sensitive.
Zinkoxid schützt außerdem die Haut vor schädlicher UVA- und UVB-Strahlung, welche unsere Hautzellen beschädigen können. Abhängig von dem eingesetzten Anteil an smartcel™ sensitive-Fasern kann ein Sonnenschutz UPF 50+ (Standard AS/NZS 4339:2017) erreicht werden.
Neben der positiven Wirkung auf die Haut weist Zinkoxid antibakterielle und geruchsmindernde Eigenschaften auf, welche ein längeres Frischegefühl in den Textilien bewirken.*
Ein ganz wichtiges Unterscheidungsmerkmal zu Stoffen, die mit allergiefreundlichen Ausrüstungen versehen sind, ist, dass die Wirkung von smartcel™ sensitive dauerhaft ist, also auch nach jahrelangem Gebrauch und nach Waschen der Textilien.
Da unsere Kernkompetenz und auch unser Herzblut eindeutig bei Bettwaren, die mit Daunen/Federn gefüllt sind, liegt, war für uns die größte Herausforderung, ein daunendichtes Gewebe mit einem wirksamen Anteil der smartcel™ sensitive-Faser zu entwickeln. Dies ist uns gelungen und so haben wir als erstes und einziges Unternehmen verschiedene daunendichte Gewebe mit der smartcel™ sensitive-Faser entwickelt und zum Patent angemeldet.
Obwohl bereits ein Faseranteil an antibakteriellen und/oder antimikrobiellen Fasern von mindestens 10 % zufriedenstellende Ergebnisse hinsichtlich der Wirksamkeit gegen eine mikrobielle, insbesondere bakterielle Besiedelung des Hüllbezugs bietet, haben wir uns für einen Anteil von 20% smartcel™ sensitive-Faser entschieden.
Die Füllung ist wahlweise mit Daunen/Federn oder Fasern erhältlich.
Beide dieser Füllungen ergänzen durch weitere besondere Ausrüstungen das exklusive Gewebe perfekt und bieten den höchstmöglichen Benefit für den Schläfer.
* Zu beachten ist allerdings: Für den europäischen Markt gilt, dass Zink – trotz seiner unbestrittenen natürlich antibakteriellen Wirkung und trotz der Tatsache, dass es sich längst
als wesentlicher Bestandteil in anerkannten Kosmetikprodukten aller Art wiederfindet – nicht als Biozid gelistet ist. Es darf in Europa deshalb nicht für antibakterielle Anwendungen beworben werden. Dagegen wird smartcelTM sensitive im US-amerikanischen und asiatischen Markt auf Basis der besonderen Eigenschaften des Zinkoxids erfolgreich in medizinischen und antibakteriell wirkenden Produkten eingesetzt und beworben.