Eine Sammlung aufregender Materialinnovationen für Inneneinrichtungen aus aller Welt, kuratiert von der Zukunftsagentur FranklinTill.
Die von FranklinTill kuratierte Future Materials Library 2023 würdigt radikale Designer*innen, innovative Hersteller*innen und umweltbewusste Produzenten, die dazu beitragen, das derzeitige lineare System von Produktion und Konsum in ein Kreislaufmodell zu verwandeln. Die in der Bibliothek ausgestellten Textilien und Interior-Materialien sind eine Mischung aus kommerziell realisierbaren und frühen Entwicklungen und wurden unter den vier Hauptthemen des diesjährigen übergreifenden Heimtextil Trend Themas „Textiles Matter“ zusammengestellt: Make & Remake, Continuous, From Earth und Nature Engineered. Zusammen ermutigen diese inspirierenden Themen Hersteller*innen und Verbraucher*innen gleichermaßen, sich auf einen nachhaltigeren Produktionszyklus zu konzentrieren - und betonen die Kreativität, Innovation und Positivität eines Wechsels von einem linearen "Gewinnen, Herstellen, Wegwerfen"-System zu einem Kreislaufsystem, in dem Materialien wiederverwendet werden und länger im Gebrauch bleiben.
MAKE & REMAKE

Wie können wir Farben und Muster nutzen, um Materialien wiederzubeleben, von denen man einst dachte, sie seien am Ende ihrer Lebensdauer?
Clevere Verjüngungstechniken verleihen gebrauchten Materialien, Restbeständen und sogar Überbleibseln ein neues Leben, wodurch der Druck auf neue Quellen verringert wird, brauchbare Ressourcen vor der Deponie bewahrt werden und die Tür zu einer unendlichen Vielfalt an gebrauchten "Rohstoffen" geöffnet wird. Die raffinierten Techniken, auf die das Thema Make & Remake zurückgreift, sind ebenso vielfältig und reichen von Überdrucken und Überfärben hin zu Stickerei, Patchwork und unterschiedlichen Arten des Zusammenfügens. Farben und Muster erfrischen textile Produkte aller Art, während Reparatur und Ausbesserung ihnen eine neue emotionale Resonanz verleihen, wenn sie die nächste Etappe ihrer Reise antreten.
CONTINUOUS

Wie können wir geschlossene Textilkreisläufe schaffen, die eine kontinuierliche und unbegrenzte Wiederverwertung von Materialien ermöglichen?
Der Eckpfeiler des Themas Continuous ist die Vermeidung von Müll und die Verwendung von Materialien über mehrere Lebenszyklen hinweg. Modularität und Zerlegbarkeit ermöglichen es, Komponenten immer wieder zu verwenden. Monomaterialität erleichtert das Recycling und hält die Auswirkungen gering. Technisch immer fortschrittlichere Rückgewinnungsverfahren ermöglichen es, die ursprüngliche Qualität der Materialien zu erhalten. Unsere Beziehung zu den Materialien konzentriert sich jetzt auf die Langlebigkeit, von den ersten Entwurfsphasen bis zur Wiederverwendung am Ende des Lebenszyklus - im Idealfall immer wieder.
FROM EARTH

Wie können wir natürliche Materialien nutzen und gleichzeitig die Umwelt respektieren und unseren ökologischen Fußabdruck begrenzen?
Mit der Natur zu arbeiten statt gegen sie, schafft nicht nur eine befriedigende Verbindung zur natürlichen Welt, sondern reduziert auch die Umweltbelastung - ein Muss, da der Druck auf die natürlichen Ressourcen steigt. Die Nutzung natürlicher Variationen, regenerativer Prozesse, natürlicher Farbstoffe und chemiefreier Verfahren führt zu warmen, ästhetisch ansprechenden Ergebnissen. Die Textilien und Materialien von From Earth sind zudem biologisch abbaubar und so konzipiert, dass sie am Ende ihrer Lebensdauer unbedenklich in ihren natürlichen Zustand zurückkehren.
NATURE ENGINEERED

Wie können wir mit der Natur zusammenarbeiten, um das Potenzial natürlicher Materialien auszuschöpfen?
Mechanische Bearbeitung hat das Potential, die Leistung und Funktionalität natürlicher Materialien zu verbessern, während die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich gehalten werden und eine grundlegende Beziehung zur Natur und zur organischen Materie erhalten bleibt. Durch die Kombination pflanzlicher biologischer Materialien, die z. B. aus Hanf oder Myzel gewonnen werden, mit hochmodernen Produktionsverfahren ermöglicht Nature Engineered einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit in Verbindung mit einer anspruchsvollen Palette von Endanwendungen.
Credit top image: Photography by Pim Top, styling by Studio IOIA for Viewpoint Magazine