Überspringen
Make and Remake

Make and Remake

Make and Remake ist ein echter Jungbrunnen für vorhandene Ressourcen wie Secondhand-und Ausschussmaterial. Dieses Thema widmet sich der Transformation von gebrauchten Textilien, Altbeständen und Stoffresten in schöne, begehrenswerte Produkte. Die Designer*innen werden ermutigt, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und kreative, überraschende Verfahren und Anwendungen einzusetzen, um den Reichtum an bereits vorhandenen, wiederverwendbaren Materialien neu zu nutzen. So vielfältige Techniken wie Überdrucken, Überfärben, Bricolage, Collage und Patchwork kreieren eine maximalistische, fröhliche Mischung aus Farben, Drucken, Mustern und Texturen. Die Ästhetik des Reparierens rückt hierbei in den Vordergrund, da kontrastreiche Verbindungen, Nähte und Flickstellen zu eigenständigen Elementen werden und zu einer sichtbaren Erneuerung beitragen. Der erfindungsreiche, raffinierte Ansatz von Make and Remake strahlt eine fröhliche und energiegeladene Anziehungskraft aus.

Key Influences

studiorens.com/revive-rugs @studiorens

Rens x Tarkett, Niederlande

Das Design-Duo Rens hat in Zusammenarbeit mit der globalen Bodenbelagsmarke Tarkett Re-vive entwickelt, eine innovative Kollektion von recycelten Teppichen. Veraltete Teppiche des Herstellers wurden von Hand mit rotem Farbstoff eingefärbt, der die ungleichmäßige Färbung aufnahm und jedem Teppich einzigartige Farbtöne - und neues Leben - verlieh. Durch den Färbeprozess zelebriert die Kollektion die Unregelmäßigkeiten in Produkten, die ursprünglich als einheitlich konzipiert waren, und verändert die Wahrnehmung von Massenprodukten.

polcha.fr polcha_paris

Polcha Studio, Frankreich

Upcycling ist für Polcha, das Studio der französischen Designerinnen Charlotte Tarbouriech und Pauline Leyravaud, von grundlegender Bedeutung. Für ihr Kunstwerk Evolution 00005 haben sie mit Pinton zusammengearbeitet, dem bekannten Hersteller von Teppichen und Aubusson-Wandteppichen. Aus dem Archiv des Herstellers schufen sie ein Werk, das aus Fragmenten von Pinton-Textilien besteht, ein Ausdruck von Nachhaltigkeit und Recycling in verschiedenen Texturen, Farben und Mustern. Das Werk wurde während der Mailänder Designwoche 2022 ausgestellt.

helenkirkum.com @helenkirkumstudio

Helen Kirkum, Großbritannien

Helen Kirkum recycelt ausgediente Turnschuhe, die sie zum Teil von Recyclinghöfen bezieht, zum Teil aber auch von ihren Kunden selbst. Sie nimmt die Schuhe auseinander, reinigt sie und setzt sie wieder zusammen, wobei sie eine Vielzahl von Techniken anwendet, die mit Textur und Farbe spielen. Das Ergebnis sind einzigartige, begehrenswerte und schöne "neue" Sneakers, die immer noch einen Hauch ihrer früheren Geschichte tragen. Einige ihrer faszinierendsten Umgestaltungen stammen aus der Zusammenarbeit mit bekannten Marken, und ihre aufwändigen, fröhlichen Arbeiten wurden sowohl in Ausstellungen als auch an den Füßen ihrer Kunden gezeigt.

Make and Remake Textiles

07252022_FranklinTill_004-16-9
07252022_FranklinTill_003-16-9
07252022_FranklinTill_005-16-9
  • Gesteigerte Fühlbarkeit wird durch handgefertigte Verzierungen erreicht: Stickereien, Applikationen, Strukturgewebe, Knoten und Fransen.
  • Durch Überdrucken und mit Überfärbeverfahren wird Altes in Neues verwandelt: überlagerte Farbmuster und Grafiken führen zu gewagten und maximalistischen, zugleich bewussten Designs.
  • Umwickelt, beklebt, getaucht, gestopft – visuelle Ausbesserungen werden als Verzierung und Dekoration betrachtet und aufgewertet.
  • Ad-hoc-Sammlungen von gebrauchten, übrig gebliebenen oder eingelagerten Textilien werden in Mix- und Match-Zusammenstellungen kombiniert.
  • Farben werden aufgearbeitet und recycelt – synthetische Farbtöne werden entsättigt, gedämpft und mit komplexen Untertönen vermischt und zeugen von einem Vorleben.

Farbliche Darstellung

Eine Palette nuancierter heller Farbtöne repräsentiert recycelte und wiederverwertete Farben. Diese gesättigten Farbnuancen weisen eine zusätzliche Komplexität auf, die die Auswirkungen von Alterung, Abnutzung und Transformation durch Zeit und Verarbeitung andeutet.

Entgegen der Annahme, dass nachhaltige Farben gedämpft und „schmutzig“ sein müssen, besticht diese Palette durch ihre Lebendigkeit und dynamische Kontraste.

make1

Pantone 19-1862 TCX | NCS S 1580-R | RAL 3027

make

Pantone 18-4043 TCX | NCS S 2060-R80B | RAL 260 40 40

make2

Pantone 14-3911 TCX | NCS S 1020-R60 | RAL 290 80 10

make3

Pantone 15-0751 TCX | NCS S 1080-Y | RAL 1012

make4

Pantone 15-5416 TCX | NCS S 1050-B80G | RAL 180 70 35

make5

Pantone 15-1717 TCX | NCS S 0540-R | RAL 460-1

make7

Pantone 16-1255 TCX | NCS S 1080-Y50R | RAL 380-4

make6

Pantone 19-4006 TCX | NCS S 9000-N | RAL 790-6

Special thanks to the textile and material contributors

Hero image:
Textile print by Raeburn
Repair by Nina van Bart

Textile image 1:
Textile design by Nina van Bart

Textile image 2:
Textile print by Raeburn

Textile image 3:
Repair by Nina van Bart