Überspringen
From Earth

From Earth

From Earth legt den Fokus auf die natürliche Welt und ihre Vorzüge für das Wohlbefinden. Beherrschend sind der tiefe Respekt vor den Materialien und der Wunsch, mit der Natur wieder im Einklang zu sein. Die Designer*innen erkunden das Potenzial verschiedener natürlicher Ressourcen und heben die Wärme und Weichheit organischer Materialien sowie die erstaunliche Farbvielfalt natürlicher Färbungen hervor. Die vorhandene Schönheit der Materialien der Erde wird hervorgehoben, denn die Designer*innen arbeiten mit der Natur Hand in Hand, anstatt sie zu kontrollieren, und verschaffen damit natürlichen Variationen ihren Platz. Unvollkommenheit und Variationen werden der Standardisierung vorgezogen und rohe Oberflächen sind das gesuchte Ziel. From Earth verwendet handwerkliche Techniken, um Texturen und haptischen Reichtum hinzuzufügen. Dieses Thema verleiht der ökologischen, erdverbundenen Ästhetik eine willkommene neue Lebendigkeit.

Key Influences

superflux.in/index.php/work/refuge-for-resurgence/# @superfluxstudio

Superflux, Großbritannien

Refuge for Resurgence wurde erstmals 2021 auf der Biennale Architettura in Venedig gezeigt und ist eine Installation, die ein Bankett zeigt, bei dem verschiedene Tierarten - auch solche, die oft als "Ungeziefer" angesehen werden - gleichwertige Sitzplätze erhalten, um sich eine Zukunft vorzustellen, in der alle Tiere gleich sind. Die Installation wurde vom Londoner Designstudio Superflux unter Verwendung einer Reihe von natürlichen Objekten - Äste, Baumstämme, Zweige, Moos - sowie wiederverwendeter menschlicher Abfälle, wie z. B. zerbrochener Teller, geschaffen, wobei die subtilen Farbtöne und unterschiedlichen Texturen der Natur mit den wiederverwendeten menschlichen Artefakten harmonisch zusammengeführt wurden.

sebastiancox.co.uk @sebastiancoxltd

Sebastian Cox, Großbritannien

Der regenerative Designer, Kunsthandwerker und Umweltschützer Sebastian Cox stellt maßgeschneiderte Möbel her, bei denen die Natur im Vordergrund steht. Seine Stücke werden aus lokalem Holz hergestellt, darunter auch aus seinem eigenen alten Wald. Er gibt jedem Stück einen Kohlenstoffwert, der auf der Menge des bei der Herstellung emittierten Kohlenstoffs (vom Transport bis zum Stromverbrauch) und dem natürlich im Holz enthaltenen Kohlenstoff basiert.

waxatelier.com @wax_atelier

Wax Atelier, Großbritannien

Die Verbindung zwischen der natürlichen Welt und der materiellen Kultur ist ein zentrales Thema bei Wax Atelier. Das Studio wurde 2017 von dem Design-Duo Lola Lely und Yesenia Thibault-Picazo gegründet und hat soziales Unternehmertum und Nachhaltigkeit zum Kern. Es produziert farbenfrohe, langsam hergestellte, handgetauchte Bienenwachskerzen (einige in Orange, andere in Algengrün und mehr) sowie Wachspapier und gewachste Leinenverpackungen, die mit Blütenköpfen, Wurzeln und Holzrinde gefärbt sind.

alikivanderkruijs.com @alikivanderkruijs

Aliki van der Kruijs, Niederlande

Aliki van der Kruijs arbeitet mit Umweltwissenschaftlern zusammen und lässt Naturkräfte wie Regen, Sonne, Hitze und Salz die Ergebnisse ihrer Designprojekte bestimmen. Ihre Afterseason-Initiative befasst sich mit der Frage der Nachhaltigkeit von Farbstoffen und verwendet konventionelle, chemisch hergestellte Tinte neu. Durch die Behandlung von Abfalltinte mit Pilzen und Zucker werden nicht nur deren schädliche Bestandteile neutralisiert, sondern auch ein umweltfreundlicher neuer Farbton erzeugt. Eine violette Tinte, mit der van der Kruijs experimentierte, zerfiel in einen neuen Farbstoff mit einem zarten Grünton.

From Earth Textiles

07252022_FranklinTill_013-16-9
07252022_FranklinTill_011-16-9
07252022_FranklinTill_012-16-9
  • Ein Fest der natürlichen Variationen! Die nicht vorhandene Standardisierung zeigt sich in Färbung, Oberflächenstruktur, Druckausführung und Mustergebung.
  • Unregelmäßigkeiten werden durch frei gestaltete Verzierungen und Oberflächendekoration unter Verwendung von Shibori, Blockdruck und handgefertigten Mustern gefördert.
  • Die Materialien werden in ihrem ursprünglichen Zustand belassen; die Textilien bleiben ungebleicht und ungefärbt, die Oberflächen sind unbearbeitet, roh und strukturiert.
  • Zu den wichtigsten ästhetischen Farbqualitäten gehören das Ausbluten der Farbe, organische Farbverläufe, natürliche Alterung und Abnutzung.
  • Natürliche Farbstoffe werden zelebriert, von traditionellen Pflanzen- und Indigofarben bis hin zu alternativen modernen Farben, die aus landwirtschaftlichen und Lebensmittelabfällen hergestellt werden.

Farbliche Darstellung

Eine Palette erdiger Farbtöne spiegelt organische Materie und natürliche Farbstoffe wider. Diese warmen, weichen und gedämpften botanischen Farbtöne pflanzlichen Ursprungs reichen von komplexen Oliv- und Limettentönen über warmes Beige und Rosa bis hin zu kräftigem Indigo. Diese Palette zelebriert die wunderschönen natürlichen Variationen und Nuancen der organischen Farben.

e1

Pantone 14-0636 TCX | NCS S 1040-G90Y | RAL 100 85 30

e2

Pantone 18-0426 TCX | NCS S 6020-G50Y | RAL 100 40 20

e3

Pantone 16-1315 TCX | NCS S 4010-Y30R | RAL 070 60 20

e4

Pantone 13-1030 TCX | NCS S 1030-Y20R | RAL 075 85 40

e5

Pantone 15-1515 TCX | NCS S 1030-Y90R | RAL 030 80 20

e6

Pantone 19-1533 TCX | NCS S 4040-R | RAL 030 30 40

e7

Pantone 16-0742 TCX | NCS S 3060-Y | RAL 085 60 60

e8

Pantone 19-3928 TCX | NCS S 6020-R80B | RAL 270 30 20

Special thanks to the textile and material contributors

Hero image:
Textile dye by Aliki van der Kruijs

Textile design by Nina van Bart

Textile image 1:
Textile dye by Aliki van der Kruijs
Textile by Nina van Bart

Textile image 2:
Textile design by Nina van Bart