
Im Zuge des wachsenden Angebots an Möbel- und Dekostoffen verbessert die Heimtextil die Standbeschilderung und hebt erstmals die Ausstellergruppe der Weber mit einem eigenen Signet am Stand hervor. Die Gruppe umfasst rund 250 europäische Weber von Möbel- und Dekostoffen, Gardinen und Stoffen für Bettwäsche in den Hallen 4.0, 4.1, 4.2 sowie in der Halle 8.0. Dabei sind die Weber von Stoffen für Bettwäsche in einem eigenen Areal in der Halle 4.2 gebündelt. Zu ihnen zählen die renommierten italienischen Unternehmen Martinelli Ginetto, Tessitura Pertile, F.lli Graziano Fu Severino, Giuseppe Brignoli, Lyontex, Manifattura Filtes, Manifattura Del Leone und Carvico sowie UAB Angleter aus Litauen, Lech Fabrics aus Polen, Rifer aus Portugal, Mako Textil, Levantex Bocairent und Navan Design & Decoration aus Spanien sowie Fabricana aus der Türkei.
900 Aussteller: weltweit größtes Möbel- und Dekostoffangebot
Insgesamt sind rund 400 europäische Hersteller und Großhändler in den Hallen 4.0, 4.1 und 4.2 vertreten. Zu den Highlights zählen die Auftritte von Libeco-Lagae, Symphony Mills, Ter Molst und Tessutica Beaulieu aus Belgien, Limonta und Luilor aus Italien, Manuel Revert aus Spanien sowie Dina Vanelli aus der Türkei. Hinzu kommen rund 500 exporterfahrene Produzenten aus Asien in den Hallen 6.0, 6.1 und 6.2, darunter GM Syntex, D Decor und Dicitex Furnishings aus Indien.
Weitere Neuzugänge aus Europa und USA
Allein in der Halle 4 begrüßt die Heimtextil weitere 40 neue Aussteller aus Deutschland, Italien, Spanien, Belgien, Portugal und den USA. Als Neuaussteller mit dabei sind unter anderem Fibertex und Groep Masureel aus Belgien, Dickson Constant „Sunbrella“ und HP Fabrics „Microfibres“ aus den USA, Mako Textil und Antonio Garcia GB Group aus Spanien, Lealpell, Maxpell, Dingo Conceria und Cuoium mit Echtleder aus Italien sowie Leder Fiedler, Leder Reinhardt und Hans Reinke mit Echtleder aus Deutschland. Damit steigt auch das Angebot an Echt- und Kunstleder auf der Heimtextil, das mit 13 beziehungsweise 31 Ausstellern zunehmend an Relevanz für die Polstermöbelhersteller gewinnt.
Besondere Aufmerksamkeit kommt auf der Heimtextil den funktionalen Eigenschaften der Möbel- und Dekostoffe zu, die damit den speziellen Anforderungen der Objektausstattung gerecht werden und zunehmend das Interesse von Innenarchitekten, Interior Designern und Hospitality Experten gewinnen. In der Halle 4 sind mehr als 100 Unternehmen auf das Objektgeschäft spezialisiert, in der Halle 6 weitere 30. Alle auf das Objektgeschäft spezialisierten Unternehmen sind im Interior.Architecture.Hospitality Guide aufgeführt, der kostenfrei auf der Messe ausliegt.
Design Dialog beleuchtet Trends für die Polstermöbelindustrie
Wertvolle Informationen für Kreative aus Textil- und Produktdesign für die Polstermöbelindustrie bietet die zweite Ausgabe des „Design Dialogs“. Am Messemittwoch beleuchten Branchenexperten textile Trends in Vorträgen und einer Talk-Runde zwischen 12 und 13.30 Uhr im Lecture Areal der Halle 4.2 ein. Mit dabei sind Surface- und Textildesignerin Christiane Müller von Studio Müller Van Tol, Anne Marie Commandeur vom Stijlinstituut Amsterdam, stellvertretend für den Heimtextil Trend Council, und Produkt- und Möbeldesigner Werner Aisslinger. Die Moderation übernimmt Susanne Tamborini-Liebenberg, Chefredakteurin des md-Magazins.
Presseinformationen & Bildmaterial:
www.heimtextil.messefrankfurt.com/journalisten
Ins Netz gegangen:
www.heimtextil.messefrankfurt.com
Newsroom:
Informationen aus der internationalen Textilbranche und zu den weltweiten Textilmessen der Messe Frankfurt: www.texpertise-network.com
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
Messe Frankfurt ist der weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalter mit eigenem Gelände. Mehr als 2.500 Mitarbeiter an 30 Standorten erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund 718 Millionen Euro. Wir sind eng mit unseren Branchen vernetzt. Die Geschäftsinteressen unserer Kunden unterstützen wir effizient im Rahmen unserer Geschäftsfelder „Fairs & Events“, „Locations“ und „Services“. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Unternehmensgruppe ist das globale Vertriebsnetz, das engmaschig alle Weltregionen abdeckt. Unser umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kunden weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Die Servicepalette reicht dabei von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent. Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com