Im Folgenden haben wir Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) für Sie zusammengestellt.
1. Standbau / Technik / Standgröße
Standgrößen zur Heimtextil 2022
Für die Heimtextil 2022 beträgt die Mindeststandgröße aufgrund der aktuellen Auflagen für individuelle Aussteller 18qm, die Mindeststandgröße für Gemeinschaftsstände beträgt 15qm.
Ausgenommen hiervon sind die Stände im Bereich der Textil Designer. Sollten sich die Hygiene- und Schutzverordnungen im laufenden Planungsprozess ändern, wird die Mindeststandgröße entsprechend angepasst.
Technische Daten zu den Hallen
Wie hoch ist die Halle? Welche Bodenbelastung und Beleuchtung hat die jeweilige Halle? Diese Informationen können Sie den Datenblättern hier entnehmen.
Für weitere Fragen können Sie sich an die Projektleitung wenden:
Telefon +49 69 75 75-57 86
anette.berz@messefrankfurt.com
Kann mein Stand zweigeschossig gebaut werden?
In einzelnen Hallen (siehe Hallenhöhe) kann zweigeschossig gebaut werden. Hierzu sind in zweifacher Ausfertigung genehmigungsfähige Pläne inkl. geprüfter Statik bis spätestens 6 Wochen vor dem Aufbau einzureichen bei:
Messe Frankfurt Venue GmbH
Technisches Veranstaltungsmanagement
Ludwig-Erhard-Anlage 1
D-60327 Frankfurt am Main
veranstaltungstechnik@messefrankfurt.com
Genauere Angaben entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Geschäftsbedingungen bzw. den Technischen Richtlinien (Seite 12 Punkt 4.2 Standbaugenehmigung) in der jeweils gültigen Fassung.
Die Prüfung der zweigeschossigen Bauweise ist für den Aussteller kostenpflichtig. Die Kosten des Genehmigungsverfahrens (Prüfung der eingereichten Unterlagen und Abnahme vor Ort) werden dem Aussteller/Standbauer in Rechnung gestellt. Sollte keine von einem zweiten unabhängigen Statiker geprüfte Statik vorliegen, wird das von der Messe Frankfurt beauftragte Ingenieurbüro die Prüfung selbst vornehmen und separat an den Aussteller weiterberechnen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Team Technisches Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 69 75 75-59 04
veranstaltungstechnik@messefrankfurt.com
Wie ist die tatsächliche Standbreite in einem Reihen- und Eckstand?
Bei ein- und zweiseitig offenen Ständen sind wegen der Breite der Standtrennwände jeweils 6 cm von der bestätigten Standbreite abzuziehen, um das lichte Maß zu erhalten.
Verfügt mein Stand über Standtrennwände / Standbegrenzungswände?
Stände mit einer Fläche bis zu 50 m2 erhalten bei Bedarf einheitliche Standtrennwände mit 2,50 m Höhe und Stellfüßen bis zu 0,12 m Länge, die von der Messe kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Sollten Sie keine Standtrennwände benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Ansprechpartner.
Bitte beachten Sie, dass die Standtrennwände nicht beschädigt werden dürfen (durch Nägel, Schrauben o.ä.).
Welche Stände müssen genehmigt werden? / Wie lasse ich meinen Standbau genehmigen?
Messestände im Freigelände, Fliegende Bauten, mobile Stände, zweigeschossige Stände, Sonderaufbauten und Sonderkonstruktionen sind genehmigungs- und kostenpflichtig.
Zu Sonderkonstruktionen zählen u.a.:
- Stände über 100 m2
- zweigeschossige Bauweise
- Wände über 4 m Höhe
- geschlossene Decken
- Podeste höher als 0,20 m
- Glaskonstruktionen
- bewegliche Bauteile
Vermasste Standpläne in einem geeigneten Maßstab (z.B. 1:100) sind bis spätestens 6 Wochen vor Aufbau in zweifacher Ausfertigung mit deutscher oder englischer Beschriftung zur Genehmigung einzureichen bei:
Messe Frankfurt Venue GmbH
Technisches Veranstaltungsmanagement
Ludwig-Erhard-Anlage 1
D-60327 Frankfurt am Main
veranstaltungstechnik@messefrankfurt.com
Besonderheit an der Standseite am Gang
Zu allen Ganggrenzen hin ist der Standbau möglichst transparent zu gestalten. Wünschenswert ist dabei eine zu 70% offen gestaltete Front. Lange, geschlossene Standkonstruktionen sind an den Ganggrenzen nicht zulässig. Bitte beachten Sie dazu auch die technischen Richtlinien Punkt 4.7.1. Bei Nichtbeachtung behalten wir uns vor, den Standbau vor Ort kostenpflichtig anpassen zu lassen.
Habe ich eine Hallenstütze / Säule auf meinem Stand?
Die Hallenstützen sind in dem Hallenplan als schwarze Rechtecke bzw. Kreise eingezeichnet. Die Stützen sind bis zu einer Höhe von 3 m mit einer weiß beschichteten Spanplatte verkleidet (außer Halle 11.0, 12.0 und 12.1: ohne Stützenverkleidung). Die Verkleidungen dürfen weder belastet noch beschädigt werden. Die genauen Maße und die Lage der Stütze(n) entnehmen Sie bitte der Standskizze Ihres Platzierungsvorschlages. Die Bemaßung bezieht sich auf die Stützenverkleidung.
Kann von der Hallendecke abgehängt werden?
In den Hallen 8.0, 5.1 und 10.0 sind keine Abhängungen möglich. In den anderen Hallen ist die Montage von Abhängungen gemäß den im Shop für Ausstellerservices genannten Konditionen möglich. Die Abhängungen dürfen nur von dem Hallenelektriker ausgeführt werden. Bitte benutzen Sie für die Bestellung unseren Shop für Ausstellerservices.
Bei Rückfragen und für ein individuelles Angebot wenden Sie sich bitte an:
Team Abhängungen
Telefon +49 69 75 75-68 99
abhaengungen@messefrankfurt.com
Wo finde ich den Hallenmanager/ Hallenmeister?
Die jeweiligen Hallenmanagerbüros sind durch entsprechende Piktogramme ausgezeichnet. Der Hallenmanager ist Ihr erster Ansprechpartner für alle Fragen vor Ort, telefonisch erreichbar unter:
- Forum: +49 69 75 75‑54 39
- Halle 1: +49 69 75 75‑63 01
- Halle 2: +49 69 75 75‑63 02
- Halle 3: +49 69 75 75‑63 03
- Halle 4: +49 69 75 75‑63 04
- Halle 5: +49 69 75 75‑63 05
- Halle 6: +49 69 75 75‑63 06
- Halle 8: +49 69 75 75‑63 08
- Halle 9: +49 69 75 75‑63 09
- Halle 10: +49 69 75 75‑63 10
- Halle 11: +49 69 75 75‑63 11
- Halle 12: +49 69 75 75‑63 12
2. Serviceunterlagen Heimtextil
Ab wann stehen die Serviceunterlagen für die Heimtextil 2022 zur Verfügung?
Die Servicemappe gibt es ab sofort nur noch in digitaler Form und steht Ihnen unter www.heimtextil.de zur Verfügung. In den digitalen Serviceunterlagen finden Sie gebündelt alle relevanten Informationen für Aussteller.
3. Shop für Ausstellerservices
Ab wann habe ich Zugriff auf den Shop für Ausstellerservices?
Ab Juli 2020 haben Sie Zugriff auf den Shop für Ausstellerservices.
Meine Zugangsdaten zum Online-Shop liegen mir nicht vor.
Als Hauptansprechpartner für die Messe Frankfurt bereiten wir den Zugang für Sie vor, wenn Sie bisher noch kein Messe-Login hatten. Sie erhalten automatisch eine E-Mail von uns für Ihren persönlichen Zugang – klicken Sie einfach auf den Registrierungslink und vergeben Sie ein selbst gewähltes Passwort. Sobald der Shop für Ausstellerservices für Sie geöffnet ist, werden Sie von uns mit einer weiteren E-Mail benachrichtigt – und schon können Sie mit Ihren Bestellungen beginnen.
Bitte beachten Sie: Nur der Hauptansprechpartner für die Messe Frankfurt erhält die E-Mail mit dem vorbereiteten Account und damit den vollen Zugang zum entsprechenden Stand im Shop für Ausstellerservices.
Haben Sie eventuell bereits ein Messe-Login?
Gehen Sie bitte in diesem Fall unter https://serviceshop.messefrankfurt.com auf „Anmelden“ – dort melden Sie sich einfach mit Ihrer E-Mailadresse und Ihrem Passwort an. Falls Sie sich nicht mehr an Ihr Passwort erinnern können, klicken Sie auf „Passwort vergessen?“. Wir schicken Ihnen sofort eine entsprechende E-Mail zu, mit der Sie das Passwort zurücksetzen können.
Hat sich der Hauptansprechpartner für die Messe Frankfurt in Ihrem Unternehmen geändert?
Es ist nicht möglich, die Daten anderer Personen im Messe-Login zu überschreiben. Falls sich der Hauptansprechpartner seit der Teilnahmeerklärung geändert hat, wenden Sie sich bitte an das Heimtextil Team unter heimtextil@messefrankfurt.com.
Wie kann ich Bestellberechtigungen von weiteren Personen verwalten?
Nur der Hauptansprechpartner für die Messe Frankfurt (Kontaktperson-Vertragspartner) und dessen Stellvertreter können Nutzer und Berechtigungen verwalten. Dafür bieten wir Ihnen zwei Möglichkeiten an:
Verwaltung per Stellvertreter:
Wenn Sie Personen als Stellvertreter benennen, erhalten diese innerhalb des Shops für Ausstellerservices die gleichen Rechte wie Sie als Hauptansprechpartner selbst und können unter anderem ebenfalls Bestellberechtigungen verwalten. Dafür ist es erforderlich, dass jeder Stellvertreter sein eigenes Messe-Login einrichtet.
Verwaltung per Standcode:
Um Andere, zum Beispiel Standbauer, damit zu berechtigen, auf Ihre Rechnung und Ihren Stand zu bestellen, leiten Sie diesen Personen Ihren Standcode weiter. Auch jeder Standcodenutzer muss sich dafür einen eigenen Messe-Login einrichten.
Im Menüpunkt „Nutzerverwaltung“ sind alle Bestellberechtigungen übersichtlich dargestellt, die Sie vergeben haben und die Sie ebenso wieder entziehen können.
Ansprechpartner und Helpline
Für weitere Fragen rund um unseren Shop für Ausstellerservices steht Ihnen die Ansprechpartner unserer Shop-Hotline gerne telefonisch unter +49 69 75 75-29 99 oder per E-Mail an serviceshop@messefrankfurt.com zur Verfügung.
3.1. Bestellungen
Wie und wo kann ich als Standbauer Serviceleistungen im Auftrag des Ausstellers bestellen?
Bitte wenden Sie sich an Ihren Vertragspartner: Er hat in unserem Shop für Ausstellerservices die Möglichkeit, Sie hierzu zu berechtigen. Entweder richtet er Ihnen einen weiteren Account ein, so dass Sie in seinem Auftrag und Namen Serviceleistungen bestellen können, oder aber er fordert einen eigenen Account für Sie an, damit Sie auf eigene Rechnung bestellen können.
Wo kann ich ersehen, ob meine Bestellung gesendet wurde, da ich keine Bestätigung erhalten habe?
Bitte wählen Sie die Option „Bestellbestand anzeigen“ aus, um Ihre Bestellungen einzusehen.
3.1.1. Bestellungen von Services für meinen Stand
Wo kann ich zusätzliches Standbaumaterial / Standausstattung / Möbel bestellen?
Im Shop für Ausstellerservices unter der Rubrik „Standausstattung“
Ihr Kontakt:
Messe Frankfurt Services
Telefon +49 69 75 75-65 70
ausstattung@messefrankfurt.com
Wie kann ich einen Elektro- / Strom- / Wasseranschluss bestellen?
Den Elektroanschluss können wir Ihnen über die Hallendecke oder über Versorgungskanäle im Hallenboden an jeden beliebigen Punkt in Ihrem Stand verlegen. Bitte benutzen Sie hier unseren Shop für Ausstellerservices.
Bei Rückfragen und für ein individuelles Angebot wenden Sie sich bitte an:
Team Strom
Telefon +49 69 75 75-66 70
strom@messefrankfurt.com
Ihr Wasseranschluss wird über die Versorgungskanäle im Hallenboden an jeden beliebigen Punkt in Ihrem Stand verlegt oder über den Wasseranschlusspunkt an den Säulen. Bitte benutzen Sie auch hier ebenfalls unseren Shop für Ausstellerservices.
Bei Rückfragen und für ein individuelles Angebot wenden Sie sich bitte an:
Team Wasser
Telefon +49 69 75 75 -66 78
wasser@messefrankfurt.com
Ich habe die Bestellung abgesendet und möchte nun das Produkt in der Standskizze positionieren.
Dieses ist nach der erfolgreichen Bestellung nicht mehr möglich.
Bitte senden Sie die Standskizze (selbst gezeichnet) an die betreffende Fachabteilung.
(Bitte vergessen Sie nicht die Veranstaltung, Hallen- und Standnummer sowie Ihre Kundenummer auf der Skizze zu vermerken).
Wo bestelle ich die Standreinigung?
Über unseren Shop für Ausstellerservices unter der Rubrik „Standservices“.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Team Reinigung
Telefon +49 69 75 75-69 11
reinigung@messefrankfurt.com
Wo bestelle ich die Abfallentsorgung?
Abfälle bis 0,5 m³ pro Tag, die während der Messelaufzeit am Stand anfallen, werden von der Messegesellschaft entsorgt. Dafür den Abfallbeutel nach Messeschluss in den Gang abstellen. Bei größeren Mengen bitten wir Sie, einen Entsorgungscontainer zu bestellen.
Während des Auf-/Abbaus können Sie Sonderabfälle wie Farben, Lacke usw. in die bereitgestellten Sammelbehälter entsorgen.
Für alle anderen Abfälle bestellen Sie bitte über unseren Shop für Ausstellerservices entsprechend einen Container.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Team Abfallentsorgung
Telefon +49 69 75 75-69 11
abfallentsorgung@messefrankfurt.com
Wo kann ich das Catering / Equipment für meinen Messestand bestellen?
Über unseren Shop für Ausstellerservices unter der Rubrik „Catering/Events“.
Ihr Ansprechpartner:
Accente Gastronomie Service GmbH
Telefon +49 69 7 56 02-0
info@accente.com
Eine Übersicht zum Catering-Angebot finden Sie ebenfalls unter www.accenteservices.de
Bitte beachten Sie, dass die Einfahrt für Fremd Caterer grundsätzlich vorab genehmigt werden muss – sie sind kostenpflichtig.
Wo bestelle ich die Standbewachung?
Über unseren Shop für Ausstellerservices unter der Rubrik “Standservices“
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Team Standbewachung
Telefon +49 69 75 75-68 95
standbewachung@messefrankfurt.com
Wie kann ich das Standpersonal / die Servicekräfte bestellen?
Über unseren Shop für Ausstellerservices unter der Rubrik “Standservices“
Ihr Ansprechpartner:
Eventence
Telefon +49 69 756 02-24 34
eventence@accenteservices.de
Wie kann ich die Hostessen / Übersetzer / Dolmetscher bestellen?
Über unseren Shop für Ausstellerservices unter der Rubrik “Standservices“
Ihr Ansprechpartner:
Eventence
Telefon +49 69 756 02-24 34
eventence@accenteservices.de
Wie bekomme ich WLAN auf dem Messegelände?
Allen Ausstellern und Besuchern steht während der Heimtextil ein kostenloser WLAN-Zugang zur Verfügung. Der Zugang ist für den Besuch von Websites und gelegentlichen E-Mail-Abruf und -Versand geeignet. Flächendeckender Empfang ist bei hoher Nutzerzahl unter Umständen nicht gewährleistet. Hier finden Sie die Anleitung für WLAN auf dem Messegelände: https://heimtextil.messefrankfurt.com/frankfurt/de/ausstellerservices/standbau/messe-frankfurt-wlan.html
Falls Sie eine garantierte Bandbreite benötigen, raten wir Ihnen, individuelle WLAN-Produkte kostenpflichtig im Shop für Ausstellerservices zu bestellen.
3.1.2. Bestellungen von Services außerhalb meines Standes
Wie bekomme ich Speditionsleitungen / Logistikservices auf der Messe?
Der Logistikservice der Messe Frankfurt bietet die Bestellung von Gabelstaplern, Kränen und anderem technischen Gerät, Handling Ihres Voll- und Leergutes, sowie die Annahme, Überlagernahme und Zustellung Ihrer Frachtgüter zum gewünschten Termin an Ihren Stand an.
Stapler- und Kranleistungen innerhalb des Messegeländes sind ausschließlich über die Messe Frankfurt im Shop für Ausstellerservices zu bestellen und werden von den Logistikpartnern ausgeführt. Gleiches gilt für die Lagerung von Leer- und Vollgut während der Veranstaltungszeit.
Für eine individuelle Beratung wenden Sie sich bitte an:
Team Logistik
Telefon +49 69 75 75-60 75
logistics@messefrankfurt.com
Wie kann ich Büroräume / Konferenzräume auf dem Messegelände buchen?
Ihr Ansprechpartner:
Team Raumkoordination
Telefon +49 69 75 75-35 65
Raumkoordination@messefrankfurt.com
3.2. Werbung / Presse
Wann ist die Deadline für den Medien-/ Katalogeintrag?
Der Einsendeschluss wird in Kürze aktualisiert. Vielen Dank im Voraus für Ihre Geduld.
Bei Fragen zu Ihrem Katalogeintrag wenden Sie sich bitte an:
Messe Frankfurt Medien und Service GmbH
Telefon +49 69 75 75-51 31
mediapackage.heimtextil@messefrankfurt.com
Wo erhalte ich kostenfreies Werbematerial für die Veranstaltung?
Ihr Promotionmaterial steht Ihnen in Kürze im Online Shop unter www.promotion.messefrankfurt.com zur Verfügung.
Hier finden Sie kostenfreie Print- und Digital-Werbemittel, mit denen Sie ganz leicht große Aufmerksamkeit für Ihren Messeauftritt erreichen: vom Infoflyer über personalisierbare E-Cards bis zu Eintrittskartengutscheine für Ihre Kunden.
Wenn Sie eine ausführliche Beratung zu den einzelnen Werbemitteln wünschen oder Fragen zur optimalen Kombination von Werbemitteln oder zur Personalisierung haben, hilft Ihnen unser Werbeservice gerne weiter:
Telefon +49 69 61 999-115 /-116
service@dialogistiker.de
Welche Möglichkeiten habe ich für meine Pressearbeit während der Messe?
Sie können im Presse Center ein Pressefach für Ihre gedruckten Presseunterlagen anmieten. Darüber hinaus können Sie ein Online-Pressefach für Text und Foto auf unserer Website buchen, um den Medien Ihre Neuheiten zu präsentieren.
Wenn Sie ein Pressegespräch am Stand oder in einem Konferenzraum auf dem Messegelände organisieren möchten, nehmen wir den Termin in unsere offizielle Presse-Terminliste auf. Außerdem helfen wir bei der Organisation des passenden Konferenzraumes.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Peggy Behling
Telefon +49 69 75 75-6948
peggy.behling@messefrankfurt.com
Wie kann ich Werbung auf dem Messegelände buchen?
Über unseren Shop für Ausstellerservices unter der Rubrik “Marketing-Services“
Ihr Ansprechpartner:
Team Advertising Services
Telefon +49 69 75 75-56 46
advertising.services@messefrankfurt.com
Eine Übersicht der Möglichkeiten finden Sie hier.
3.3. Rechnungen
Wann bekomme ich die Rechnung für die bestellte Ware / Services?
Die Rechnungen für standbezogene Serviceleistungen wie Abhängungen, Elektro-, Wasser- oder Telekommunikationsanschlüsse erhalten Sie nach der Veranstaltung.
Im Einzelfall wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Fachabteilungen und Servicepartner, welche die Serviceleistungen vertreiben.
Sie finden die entsprechenden E-Mail-Adressen und Telefonnummern, indem Sie im Shop für Ausstellerservices auf den Produktnamen klicken.
Wer erhält die Rechnung für meine Bestellung?
Grundsätzlich werden alle Rechnungen an die bei der Messe Frankfurt für den Kunden zentral
hinterlegte Rechnungsadresse versendet. Sollten Sie eine abweichende Rechnungsadresse für einzelne Positionen wünschen, so wenden Sie sich bitte vor dem Absenden Ihrer Bestellung an die Hotline unter der Telefon Nummer: +49 69 75 75-29 99 oder per E-Mail an serviceshop@messefrankfurt.com.
4. Auf- und Abbaukarten / Ausstellerausweise / Eintrittskartengutscheine / Tickets
Ab wann habe ich Zugriff auf den Ticketservice für Aussteller?
Ab Juli 2020 haben Sie Zugriff auf den Ticketservices für Aussteller.
Wo erhalte ich Auf- und Abbaukarten?
Die Auf- und Abbaukarte steht Ihnen in den Ticketservices für Aussteller als PDF-Datei zum Download bereit. Drucken Sie die Karte selbst in der benötigen Anzahl aus.
Jeder Auf- und Abbauhelfer benötigt eine eigene Karte, auf die er seinen Namen einträgt, damit der Zutritt möglich ist. Beachten Sie bitte, dass stichprobenartige Kontrollen stattfinden.
Diese Ausweise sind ausschließlich für die Auf- und Abbauphase des Standes bestimmt. Alle am Auf- und Abbau beteiligten Personen müssen mit einem solchen Ausweis ausgestattet sein. Sie müssen diese ständig gut sichtbar mit sich führen.
Vor Ort erhalten Sie die Auf- und Abbaukarten im Service-Center Torhaus, Ebene 2 oder bereits an den Eingängen bei Zutritt auf das Gelände.
Bitte beachten Sie, dass die Auf- und Abbaukarten nicht für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gültig sind.
Wo erhalte ich Ausstellerausweise?
Abhängig von der Standgröße erhält der Aussteller folgendes kostenloses Kontingent an Ausstellerausweisen:
- bis 10 m² je 2 Stück
- 11 bis 20 m² je 4 Stück
- 21 bis 30 m² je 5 Stück
- 31 bis 50 m² je 6 Stück
- 51 bis 80 m² je 8 Stück
- 81 bis 100 m² je 10 Stück
- 101 bis 150 m² je 15 Stück
- 151 bis 200 m² je 20 Stück
- 201 bis 250 m² je 25 Stück
- 251 bis 300 m² je 30 Stück
- 301 bis 350 m² je 35 Stück
- 351 bis 400 m² je 40 Stück
- 401 bis 450 m² je 45 Stück
- 451 bis 500 m² je 50 Stück
- 501 bis 550 m² je 55 Stück
- 551 bis 600 m² je 60 Stück
601 bis 650 m² je 65 Stück - 651 bis 700 m² je 70 Stück
- 701 bis 750 m² je 75 Stück
- 751 bis 800 m² je 80 Stück
Die Ausstellerausweise haben nur während der Veranstaltung Gültigkeit. Sie berechtigen den Inhaber zum Einlass auf das Messegelände / in die Hallen in der Regel eine Stunde vor den offiziellen Öffnungszeiten.
Diese Karten sind ausschließlich für die Aussteller und das Standpersonal bestimmt, sie dürfen nicht an Kunden weitergegeben werden. Ein zusätzlicher Bedarf kann kostenpflichtig gedeckt werden. Die Ausstellerausweise können Sie im Portal Ticketservices für Aussteller bequem personalisieren und ausdrucken. Ihr Freikontingent ist automatisch Ihrem Stand zugeordnet und wird Ihnen im Portal angezeigt.
Wo erhalte ich Eintrittskartengutscheine?
Diese Gutscheine (Tagesgutscheinkarten) haben während der Veranstaltung Gültigkeit, sie berechtigen zum Einlass auf das Messegelände während der Öffnungszeiten.
Die Eintrittskartengutscheine können kostenpflichtig im Portal Ticketservices für Aussteller oder im Rahmen des Promotion Package bestellt werden. Dem Aussteller werden nach der Veranstaltung nur die tatsächlich eingelösten Gutscheine berechnet.
5. Auf- und Abbau
Ab wann kann ich meinen Stand aufbauen und wieder abbauen?
Die neuen und detaillierten Regelungen zum Auf- und Abbau finden Sie hier:
https://heimtextil.messefrankfurt.com/frankfurt/de/planung-vorbereitung/aussteller.html#aufbau
Während den regulären Auf- und Abbauzeiten kann in den Hallen durchgehend, das heißt 24 Stunden, gearbeitet werden. Am letzten Aufbautag wird ab 15.00 Uhr der Teppichboden verlegt. Ab diesem Zeitpunkt müssen die Hallengänge freigeräumt sein. Der Aufbau bzw. das Dekorieren Ihres Standes kann ab diesem Zeitpunkt nur noch innerhalb des Standes erfolgen. Zur Veranstaltung verlegen wir in allen Gängen vollflächig Teppichboden.
6. Anreise, Online Registrierung und Parkregelung vor, während und nach der Messe
Wo erhalte ich Einfahrtsberechtigung für Fahrzeuge?
Alle nötigen Informationen zu diesem Thema finden Sie in Kürze hier.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Geduld.
Wie ist die Parkregelung während der Messe?
Alle nötigen Informationen zu diesem Thema finden Sie in Kürze hier.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Geduld.
Wie bestelle ich Parkscheine für die Messelaufzeit? Wann bekomme ich sie?
Parkscheine können beim Shop für Ausstellerservices bestellt und im Print@Home Verfahren ausgedruckt werden. Parktickets werden nicht mehr per Post verschickt. Bitte beachten Sie auch, dass bestellte Parktickets nicht mehr zurückgegeben werden können.
Ihr Kontakt:
APCOA PARKING Deutschland GmbH
+49 69 75 75-55 20
parkservices@messefrankfurt.com
Wie reise ich mit dem PKW / dem Zug / der Bahn an?
Auf unserer Homepage finden Sie Informationen zur Anreise mit PKW hier www.heimtextil.messefrankfurt.com/anreise mit Navigationssystem oder Smartphone.
Umweltzone Frankfurt am Main – bei der Anreise zu beachten
Die Umweltzone der Stadt Frankfurt befindet sich innerhalb des „Autobahnrings“, der durch die BAB A5 im Westen, die A3 im Süden und die A661 im Osten geschlossen wird. Für Fahrzeuge mit einer entsprechenden Schadstoffgruppe und der dazugehörigen Umweltplakette ist die Zufahrt zur Messe jederzeit möglich. Auch Fahrzeuge ohne Plakette können das Messegelände erreichen, über Tor West und Tor Nord. Diese können von der A5 kommend über die A648, Abfahrt Rebstock bzw. über den Katharinenkreisel erreicht werden. Auch das Messe-Parkhaus Rebstock kann über die Abfahrt Rebstock erreicht werden.
7. Kontakte / Ansprechpartner
Wo finde ich die Ansprechpartner für meine Planung / Vorbereitung?
Eine Übersicht über die Ansprechpartner des Heimtextil-Team finden Sie hier: https://heimtextil.messefrankfurt.com/frankfurt/de/contact.html
Übersicht wichtiger Hotlines
Shop für Ausstellerservices: +49 69 75 75-29 99
Fairconstruction Team: +49 69 75 75-68 11
Team Abhängungen: +49 69 75 75-68 99
Team Reinigung: +49 69 75 75-69 11
Team Strom: +49 69 75 75-66 70
Team Wasser: +49 69 75 75-66 78
Logistik Service: +49 69 75 75-60 75
8. Covid-19: Hinweis und Aktuelles
Das Heimtextil Team ist für Sie da
Das Heimtextil-Team ist weiterhin in gewohnter Servicequalität für Sie da. Sollten Sie Fragen rund um Ihren Messeauftritt haben, sind wir natürlich weiterhin, wie gewohnt, telefonisch oder per E-Mail aus dem Home Office für Sie erreichbar. Wir schauen mit optimistischem Blick nach vorne und arbeiten mit vollem Engagement an der 51. Ausgabe der Heimtextil 2022.
Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer up-to-date, melden Sie sich gerne an!
Was passiert, wenn ich verbindlich anmelde und bezahle, die Veranstaltung aber wegen höherer Gewalt abgesagt wird?
Die Messe Frankfurt Exhibition GmbH wird bereits gezahlte Standmieten bzw. Komplettstandpaketpreise in vollem Umfang an Sie zurück erstatten. Es werden keine Servicegebühren o.ä. einbehalten. Alle übrigen Kosten, die Ihnen entstanden sind, müssen Sie selbst tragen. Weiterführende Informationen hierzu finden Sie in unseren AGBs (Stand 5/2020) unter Ziffer 11.
Wie stellt sich die Messe Frankfurt auf die neuen Richtlinien bezüglich Hygienevorschriften oder Abstandsregeln ein?
Als Messe-, Kongress- und Eventveranstalter, aber auch als Geländebetreiber, liegt uns das Wohl aller beteiligten Personen sehr am Herzen. Daher hat die Messe Frankfurt ein Konzept erarbeitet und mit den Behörden abgestimmt, in dem hygienische, medizinische und organisatorische Maßnahmen berücksichtigt sind.
Mehr finden Sie dazu hierGibt es Standbauvorgaben für Aussteller?
Die Messe Frankfurt ein Konzept erarbeitet und mit den Behörden abgestimmt, in dem hygienische, medizinische und organisatorische Maßnahmen berücksichtigt sind. Mehr dazu finden Sie hier
Beachten Sie bitte bei Ihrer Teilnahmeerklärung, dass 2022 die Mindeststandgröße aufgrund der aktuellen Auflagen für individuelle Aussteller 18qm, die Mindeststandgröße für Gemeinschaftsstände 15qm beträgt. Ausgenommen hiervon sind die Stände im Bereich der Textil Designer. Sollten sich die Hygiene- und Schutzverordnungen im laufenden Planungsprozess ändern, wird die Mindeststandgröße entsprechend angepasst. Es gilt auf dem Messestand die Einhaltung des Mindestabstands von 1,50 m zwischen Personen.
9. Heimtextil 2022
Wann findet die Heimtextil 2022 statt?
Die Heimtextil 2022 findet planmäßig vom 11. bis 14. Januar 2022 statt.
Muss ich mich für die Heimtextil 2022 erneut über das Online-Portal anmelden?
Die Anmeldeunterlagen hierfür werden automatisch an alle Aussteller der Heimtextil 2020 am 22. März 2021 versendet.
Die Online Registrierung ist ab dem 22. März 2021 auf unserer Website möglich.
Der diesjährige Early Bird Preis endet am 30. April 2021.
Bekomme ich meine bereits bezahlte Rechnung für die Standmiete zur Heimtextil 2021 im Januar erstattet?
Die von Ihnen bereits gezahlte Standmiete wird Ihnen die Messe Frankfurt Exhibition GmbH erstatten. Hierfür bitten wir Sie uns Ihre Bankverbindung zukommen zu lassen. Selbstverständlich können wir den Betrag auch als Gutschrift auf Ihrem Account vermerken. Künftige Rechnungen werden somit direkt beglichen. Für die Abwicklung wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Sales Manager.
Werden bereits stornierte Standflächen, die mit einer Aufwandsentschädigung abgerechnet wurde, erstattet?
Ja, diese Gebühr wird selbstverständlich rückerstattet.
Was passiert mit meinen bei der Messe Frankfurt Fairconstruction gebuchten Standbauleistungen?
Die Messe Frankfurt Fairconstruction ist ein eigenständiges Unternehmen. Sollten Sie Fragen zu Ihren vereinbarten Leistungen haben, kontaktieren Sie bitte die Messe Frankfurt Fairconstruction direkt.